AGB

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Erbringung von 3D-Druck-Dienstleistungen zwischen [Firma] (nachfolgend „Firma“) und dem Kunden A, der die 3D-Druck-Dienstleistungen in Anspruch nimmt (nachfolgend „Kunde A“).

(2) Abweichende Bedingungen des Kunden A werden nicht anerkannt, es sei denn, die Firma hat ihnen ausdrücklich zugestimmt.

2. Vertragsabschluss

(1) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde A ein Angebot der Firma annimmt oder eine Bestellung für 3D-Druck-Dienstleistungen aufgibt, die von der Firma bestätigt wird.

(2) Die Firma behält sich das Recht vor, Aufträge abzulehnen oder die Annahme zu verweigern, insbesondere bei unklaren oder mangelhaften Daten oder wenn der Druckauftrag gegen geltendes Recht verstößt.

3. Leistungsbeschreibung

(1) Die Firma stellt dem Kunden A 3D-Druck-Dienstleistungen zur Verfügung, die von der Übermittlung der Druckdaten bis hin zum fertigen Produkt reichen.

(2) Der Kunde A stellt der Firma die 3D-Datei für den Druck zur Verfügung. Die Datei muss in einem gängigen Format (z.B. STL, OBJ) vorliegen. Die Firma behält sich das Recht vor, die Datei auf ihre Druckfähigkeit zu prüfen und dem Kunden A gegebenenfalls Änderungen vorzuschlagen.

(3) Schichtlinien und Oberflächenstruktur: Der Kunde A wird darauf hingewiesen, dass beim 3D-Druck Schichten sichtbar sein können, da der Druckprozess schichtweise erfolgt. Diese Schichten sind ein charakteristisches Merkmal des 3D-Drucks und können, je nach gewähltem Material und Drucktechnologie, in unterschiedlichem Maße sichtbar sein. Dies stellt keinen Mangel dar, sondern entspricht dem naturgegebenen Druckprozess. Die Firma übernimmt keine Garantie dafür, dass keine Schichtlinien sichtbar sind.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die Preise für die 3D-Druck-Dienstleistungen richten sich nach dem jeweiligen Angebot der Firma. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

(2) Zahlungen sind spätestens 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Die Firma behält sich das Recht vor, Aufträge erst nach Eingang der vollständigen Zahlung auszuführen.

(3) Bei Zahlungsverzug ist die Firma berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Weitere Ansprüche bleiben unberührt.

5. Lieferbedingungen

(1) Die Lieferung der 3D-Druck-Erzeugnisse erfolgt an die vom Kunden A angegebene Adresse oder zur vereinbarten Abholstelle.

(2) Die Lieferzeiten sind unverbindlich, es sei denn, eine verbindliche Lieferfrist wurde ausdrücklich vereinbart. Die Firma haftet nicht für Verzögerungen, die durch unvorhersehbare Ereignisse wie Materialmangel, Produktionsengpässe oder höhere Gewalt verursacht werden.

6. Gewährleistung und Haftung

(1) Die Firma gewährleistet, dass die 3D-Druck-Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den vereinbarten Spezifikationen ausgeführt werden. Eine Gewährleistung für die Funktionsfähigkeit und die optische Qualität der Druckerzeugnisse ist jedoch nur insoweit gegeben, als dies auf den Druckprozess und die verwendeten Materialien anwendbar ist.

(2) Die Firma übernimmt keine Haftung für Fehler oder Mängel, die durch fehlerhafte oder unvollständige 3D-Daten des Kunden A verursacht werden. Der Kunde A hat sicherzustellen, dass die bereitgestellten Druckdaten vollständig und fehlerfrei sind.

(3) Ansprüche auf Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung bestehen nicht für Mängel, die durch sichtbare Schichten oder Oberflächenunregelmäßigkeiten beim 3D-Druck entstehen. Diese stellen keinen Mangel dar, sondern sind ein typisches Merkmal des 3D-Druck-Verfahrens.

7. Urheberrechte und Nutzungsrechte

(1) Der Kunde A versichert, dass die von ihm übermittelten Druckdaten keine Rechte Dritter verletzen. Die Firma übernimmt keine Haftung für etwaige Rechtsverletzungen, die sich aus der Nutzung der Druckdaten ergeben.

(2) Der Kunde A räumt der Firma das notwendige Recht ein, die übermittelten Druckdaten zum Zwecke des 3D-Drucks zu verwenden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Auftrags notwendig ist.

8. Datenschutz

(1) Die Firma verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden A gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen.

(2) Die Daten werden nur für die Auftragsabwicklung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten verarbeitet.

9. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz der Firma, sofern der Kunde A Kaufmann ist.

(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.